Nähanleitung Organizer Beifahrersitz

Wir haben bei uns im T5 einen Doppelbeifahrersitz. Die Bank ist zwar nicht bequem doch es ist schon recht praktisch, dass wir für während der Fahrt einiges griffbereit bereithalten können. Getränke, Essen, aber auch Kameras und Equipment finden bei uns auf der Beifahrerbank Platz. Doch was mich als häufiger Beifahrer wiederum stört, dass ich schnell mit einer Arschbacke auf den Sachen sitze und beim Bremsen und in Kurven die Dinge auch nicht sicher auf dem Sitz liegen. Im Folgenden könnt ihr meine Nähanleitung für einen simplen Organizer mit Klett-Fächern nachlesen.

Ich wollte hier eine selbstgemachte Lösung schaffen, die unseren Utensilien einen festen Platz gibt, aber auch kein zu sperriges Ding ist wie Körbe und Kisten. Anleitungen für Organizer oder Utensilos gibt es im Internet zu genüge, das Prinzip ist recht simpel und kann einfach nach Maß abgewandelt werden. Die Besonderheit unseres Organizers sind Zwischenstege, welche man mit Klett anbringen kann – ähnlich wie bei vielen Fototaschen – um hier auch Technik und Essen voneinander getrennt zu halten und etwas zu polstern.

Materialliste Organizer Beifahrersitz

Als Stoff für außen habe ich einen sogenannten Dry-Oilskin, oder auch bekannt als gewachste Baumwolle gewählt. Der Stoff ist dadurch robuster. Für Innen habe ich einen einfachen Baumwollstoff – Popeline – genommen.

Nähanleitung Organizer für Beifahrersitz

Maß nehmen und Schnittmuster für einen Organizer

Das Maß nehmen war recht einfach. Neben mir auf dem Sitz sind ca. 28×38 cm Platz. Die Höhe des Organizers soll in etwa 18 cm sein. Das Schnittmuster kann ich auf alle 3 Lagen übertragen – Oilskin für außen, Vliesline für dazwischen und Baumwoll-Popeline für Innen – und die Lagen zurecht schneiden. 1 cm Nahtzugabe gebe ich dem Schnittmuster zusätzlich hinzu.

01 Schnittmuster 1

Zusätzlich habe ich mir überlegt, dass ich dem Organizer außen Taschen hinzufüge. So können auch noch kleine Sachen wie Handys, Masken, Zettel und Stift ihren Platz finden. Dafür bestücke ich den Außenstoff an zwei Seiten mit einer doppelten Lage.

Kanten und Ecken nähen

Ein Organizer ist sehr einfach zunähen. Ich lege Ober- und Unterstoff links auf links zusammen (so dass die schönen Seiten nach Innen zeigen) und nähe zuerst die 4 Seiten aneinander.

02 Nähen 1

Der Trick ist nun, dass man die Kanten auseinanderzieht, so dass wieder eine gerade Strecke entsteht welche man ebenso zusammennäht. Die 4 Ecke offen lassen, denn die brauchen wir um den Stoff umzustülpen.

Umstülpen und mit Vliesline verstärken

Der umgestülpte Organizer sieht nun schon fast fertig aus. Damit der Organizer an Stabilität gewinnt lege ich nun das Vliesline durch die Öffnung und richte mir die Einlage so zurecht, dass alles sauber in den Ecken sitzt.

03 Vliesline 1

Danach kann auch die letzte Naht von außen genäht werden.

Klettstreifen annähen und Stege nähen

Da dir Organizer nun noch nicht unterteilt ist möchte ich mir hier eine flexible Einteilung anbringen. Ich nähe Flauschband an jede Seite des Organizers. Die Nähte sind von außen auch praktisch, so habe ich an den Seiten wo eine Tasche angebracht ist eine schmale Tasche für Stifte z.B.

04 Klett 1

Ich nähe mir zwei Stege aus dem Innenstoff – ebenso wattiert mit Vliesline – daran nähe ich die Gegenstücke aus Klettband. So kann ich den Organizer aufteilen und habe Fächer für Kamera, Brotzeit, Wasserflasche usw.

Findest du die Nähanleitung praktisch? Bei Fragen oder Anregungen kannst du uns gerne kontaktieren.

(Visited 615 times, 1 visits today)
Avatar-Foto

Martina

T5 Trapo 🚐 | Creative Work 🎨 | Keep it simple🧘‍♀️ | Lieblingsort: Azoren 🌋 | Selbermachen❣️ | Nächstes Ziel: mal schauen

Artikel: 44

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert