Während unserer dreimonatigen Reise durch Europa und Marokko mit dem Campervan wissen wir den Wasserfilter mit an Bord spätestens in Ländern ohne Pfandsystem und jede Menge Müll auf den Straßen besonders zu schätzen. Unabhängig zu sein von Plastikflaschen ist ein schöner Nebeneffekt.
Doch gerade in weniger entwickelten Ländern, ist es umso wichtiger, einen zuverlässigen Wasserfilter zu haben.
In diesem Artikel erfährst Du, warum Wasserfilter für viele Camper und Outdoor Liebhaber unverzichtbar sind und welche Eigenschaften Du beim Kauf eines mobilen Filters für Deinen Camper beachten solltest.
In diesem Artikel legen wir den Fokus auf mobile Wasserfilter für Camping und Outdoor und der Aufbereitung von Rohwasser aus unterschiedlichsten Quellen zu Trinkwasser. Seitdem Europa näher an Krieg und Krisen gerückt ist, sind Wasserfilter zur Trinkwasseraufbereitung stark im Preis gestiegen, da Artikel zur privaten Krisenvorbereitung gefragter sind als früher.
Unsere Erfahrungen mit der Wasserversorgung in Marokko haben wir in dem Artikel Wasserversorgung im Campervan auf unserer Reise durch Marokko zusammengefasst.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Nicht alle Outdoor-Wasserfilter filtern Viren
- Nicht jeder Filterart ist für den Einsatz von optisch stark verschmutzen Wasser
- Der Filter sollte eine Porengröße nicht größer als 0,2 Mikron haben
- Hochwertige Wasserfilter haben einen zusätzlichen Aktivkohleeinsatz
- Keramikfilter können gereinigt werden und sind langlebiger als Filter mit Membran
- Neben mechanischen Filtern gibt es weitere praktische Lösungen für unterwegs
Wasserqualität und Verschmutzungen
Unseren Wasserfilter verwenden wir bisher ausschließlich für optisch sauberes Wasser aus Leitungen oder frischen Quellen. Die Wasserqualität ist ausschlaggebend für die Verschmutzung und damit verbunden der Langlebigkeit des Filters.
Wasser aus Leitungen
Wasser in Trinkwasserqualität zur Verfügung zu haben, ist uns in Europa sehr vertraut. Außerhalb Europas ist der Standard ein anderer, selbst wenn Schilder Trinkwasser auszeichnen, kann man sich nicht darauf verlassen.
drinking water | englisch |
l’eau potable | französich |
agua potable | spanisch |
água potáve | portugiesisch |
acqua potabile | italienisch |
voda za piće | kroatisch |
woda pitna | polnisch |
pitná voda | slowenisch, slowakisch, tschechisch |
Schmutzstoffe im Wasser
Die Gefahr im Trinkwasser kann von belasteten Grundwasser (Schwermetalle oder Pestizide) bis zu Ablagerungen in Wasserrohren, -leitungen oder Armaturen stecken (Blei, Eisen, Kupfer). Mikroorganismen können sich jedenfalls umso besser vermehren, je länger Wasser in den Leitungen steht und nicht erhitzt wird.
Unsichtbare Mikroorganismen im Wasser
Verschmutzung | Größe | Bekannte Keime | Häufigkeit |
---|---|---|---|
Protozoen | 1–15 Mikron | Amöbenruhr, Lmblien, Kryptosporidien, Giardia | sehr häufig |
Bakterien | ~ 0,2 – 5 Mikron | E-coli, Salmonellen, Cholera | häufig |
Viren | 0,02 – 0,2 Mikron | Hepatitis-A, Norwalk Virus, Rota-Virus, Polio-Virus | mittel |
Mikroorganismen wie Protozoen und Bakterien lassen sich durch ihre Größe (≥ 0,2 Mikron) gut filtern. Viren dagegen sind meist kleiner als die Porengröße vieler Filter. In Europa besteht die Gefahr von Viren im Leitungswasser vorwiegend nicht, doch in weniger entwickelten Ländern besteht die Gefahr durchaus. Generell kann man sagen: Das Risiko von Mikroorganismen nimmt mit steigender Höhe ab, da Wasser näher an seiner Quelle sitzt und durch die Höhe (Weidegrenze) tierische Fäkalien weniger ins Wasser gelangen.
Mechanische Wasserfilter
Funktionsweise eines mechanischen Wasserfilters
Das Wasser fließt durch den Wasserfilter, der das Wasser reinigt. Der Antrieb kann auf unterschiedliche Weise geschehen. Die Funktionsweise ist simpel und es gibt viele Lösungen, für die es keinen Strom bedarf.
- Gravitation: Durchlauf durch Schwerkraft als Aufhänge-Beutel als kompakte Lösung, oder Edelstahlbehälter für den größeren Einsatz
- Pumpen: Filterung durch manuelle Pumptechnik durch den Wasserfilter
- Saugen: Filterung durch Ansaugen, oder Trinken (Wasserfilter-Trinkflaschen)
- Filterkartuschen: Einbau einer Filterkartusche an den stationären Wasseranschluss
Das Wasser fließt durch Pumpen, Saugen oder Schwerkraft durch den Filter aus Keramik, Glasfaser, Kunststoff oder Aktivkohle. Die Poren des Filters sollten dabei nicht größer als 0,2 Mikron sein. Gelöste Schadstoffe werden durch einen solchen zuverlässig herausgefiltert.
Arten von mechanischen Wasserfiltern
Keramikfilter: verfügen über eine mikroporöse Schicht (Porengröße: 0,2 – 0,3 Mikron) mit eingelagertem Silber, wodurch Bakterienwachstum verzögert wird. Der Filter kann mehrfach gereinigt und wiederverwendet werden. Größtenteils als stationärer oder mobiler Wasserfilter für kleine Gruppen bis zu drei Personen geeignet. Die Lebensdauer ist mit bis zu 50.000 Litern am längsten unter den Filterarten.
Mikrofasern: Glasfasern oder Hohlfasern in Form einer Membran (Porengröße: 0,1 Mikron) haben ein hohes Aufnahmevermögen Bakterien, Protozoen und Viren aufzunehmen. Überwiegend Verwendung in ultraleichten 1-Personen Wasserfiltern oder sogenannten Strohhalm-Wasserfiltern. Die Lebensdauer ist kürzer als bei Keramikfiltern.
Aktivkohlefilter: Hochwertige Wasserfilter haben zusätzlich einen Aktivkohlefiltereinsatz. Aktivkohle zeichnet sich durch eine poröse, schwammartige Struktur aus und filtert zuverlässig Verunreinigungen und neutralisiert Geruch und Geschmack des Wassers. Das Granulat ist nach 400 Litern auszuwechseln.
Filterart mechanisch | Porengröße | Anmerkung |
---|---|---|
Keramik | ~ 0,2 Mikron je nach Hersteller | filtert zuverlässig Protozoen und Bakterien, Viren ab 0,2 Mikron |
Mikrofaser | ~ 0,1 Mikron je nach Hersteller | filtert zuverlässig Protozoen und Bakterien, Viren ab 0,1 Mikron |
Aktivkohle | ~ 0,45 und 5,0 Mikron je nach Hersteller | verbessert die Filterleistung in Kombination |
Unsere Wasseraufbereitung mit dem KATADYN Combi-Wasserfilter
Unsere Entscheidung fällt auf den KATADYN Combi-Wasserfilter. Der Alleskönner ist für unsere Reise mit dem Campervan genau das Richtige. Das geringe Packmaß (Tasche von 10 × 30 cm) lässt sich perfekt in unsere Euroboxen verstauen.
Unser Verbrauch hat sich bei 6 – 8 Liter Wasser am Tag eingependelt.
Die Inbetriebnahme ist kinderleicht und die Wasseraufbereitung für 2 Personen auf Vorrat ist zwar mit einem kleinen Workout verbunden, lässt sich aber in wenigen Minuten gut umsetzen.
Der KATADYN Wasserfilter nennt sich Combi-Wasserfilter. Doch was genau ist damit gemeint? Als vielseitiger Allrounder für jede Wasserqualität und weltweiten Einsatz wird das Produkt beworben. Die Kombination besteht aus zwei Filtern, dem Keramiktiefenfilter und dem optional einzusetzenden Aktivkohlefilter. Die Silberimprägnierung im Keramikfilter verhindert zusätzlich die weitere Vermehrung von Bakterien.
Keyfacts zum KATADYN Wasserfilter
Filtertyp | Mechanischer Filter, Handpumpe |
Filterarten | Keramiktiefenfilter mit Silberimprägnierung + separat nachfüllbare Aktivkohle-Patrone |
Porengröße | 0,2 Mikron |
Filtert | Bakterien und Protozoen, Viren in Verbindung mit Partikeln (ab 0,2 Mikron) |
Filterlebenszeit | Keramikfilter: ca. 50.000l, messbar an Durchmesser des Keramikfilters Aktivkohle: 400l |
Durchlauf | 1 Liter pro Minute durch Pumpen |
Gewicht und Maße | 580 g, 30 × 10 cm in Tasche |
Reinigung des Keramikfilters
- Einfache Reinigung des Keramikfilters von unterwegs
- Es wird lediglich etwas sauberes, gefiltertes Wasser und das mitgelieferte Reinigungsschwämmchen benötigt
- Oberfläche des Keramikfilters mit rauem Schwamm putzen
Lebensdauer des Wasserfilters
- Die Lebensdauer des Keramikfilters ist abhängig von der Wasserqualität
- Je öfter der Keramikkegel verschmutzt ist, umso mehr Material wird bei der Reinigung abgetragen
- Mit einem integrierten Messring kann der Durchmesser des Keramikkegels gemessen werden (messbare Qualitätssicherung)
- Das optionale Aktivkohlegranulat ist nach 400 Litern zu wechseln (1 Beutel ist im Lieferumfang enthalten)
- Sowohl Keramikkegel als auch Aktivkohlegranulat oder andere Verschleißteile der Pumpe (Dichtungsringe) können nachgekauft werden
-
🛒 KATADYN Wasserfilter mit Pumpe mechanisch*
📝 Mechanischer Wasserfilter für Camping und Outdoor. Filtert Bakterien und Protozoen aus dem Wasser.
Nachteile des KATADYN Combi-Wasserfilters
- Es besteht die Gefahr, dass der Keramikkegel einen Riss bekommt oder bricht.
Werden Schäden am Filter nicht bemerkt, besteht das Risiko, schlecht gefiltertes Wasser zu trinken. - Die Porengröße von 0,2 Mikron gewährt keine hundertprozentige Sicherheit vor Viren.
Nach Herstellerangaben werden Viren ab einer Größe von 0,2 Mikron herausgefiltert, es besteht ein Restrisiko, an Viren zu erkranken. - Der Geschmack des Wassers wird nicht immer neutralisiert.
Extreme Geschmäcker im Wasser (salzig, schlammig, erdig) werden mit dem zusätzlichen Aktivkohlefilter geringfügig neutralisiert. Der Geschmack gibt aber auch Hinweis auf eine schlechte Wasserquelle (salzhaltige Böden, abgestandenes Wasser)
Weiteres Zubehör zur Wasserversorgung für 2 Personen
Frischwasserkanister
Als Behälter für das Frischwasser verwenden wir kleine Kanister (10 Liter) oder 5 Liter Plastikflaschen.
-
🛒 Weithalskanister 10 Liter weiß*
📝 10L Wasserkanister zur Lagerung von Frischwasser im Campervan.
Trinkwasserbehälter
Als Trinkgefäß verwenden wir Flaschen aus Plastik oder Edelstahl mit weitem Flaschenhals.
-
🛒 Nalgene Trinkflasche Wide Mouth 1 L*
📝 Robuste Trinkflasche für unterwegs, ideal für Camper und Outdoor.
-
🛒 Klean Kanteen TKWide VI Trinkflasche, 1900ml*
📝 Edelstahl-Trinkflasche für größere Mengen Wasser, praktisch und langlebig.
Alternativen zum mechanischen Wasserfilter
Wasser abkochen
- Eine bewährte und wirksamste Methode, Wasser zu desinfizieren
- Benötigt nur Topf und Kochmöglichkeit
- Bereits Minuten Wasserkochen genügen bei einem Siedepunkt von 100 °C
- In höheren Lagen ist auf den geringeren Siedepunkt zu achten
- Doch: Schwebestoffe und Trübungen im Wasser bleiben
Chemische Reinigung von Wasser
- Reisetaugliche Wasserreinigungstabletten aus Chlor, Jod, Silber oder Kombinationen
- Durch chemische Reaktion werden Keime und Mikroorganismen abgetötet
- Dosierung bestimmt sich durch Verschmutzungsgrad und Wassermenge
- Doch: Wartezeit von ca. 30 – 120 Minuten
- Und das gereinigte Wasser hat einen mehr oder weniger starken Chlorgeschmack
-
🛒 MICROPUR Classic MC 10T 40 Tabletten*
📝 Wasserentkeimungstabletten für sauberes Trinkwasser unterwegs.
UV Wasserentkeimer
- Mobiler Wasserentkeimer im kleinen Format
- Ohne chemische Zusätze durch reines UVC Licht
- Energiequelle Batterien oder Akku über USB ladbar
-
🛒 SteriPEN Aqua Türkis*
📝 Mobiler UV-Wasserentkeimer für sauberes Trinkwasser ohne Chemikalien.
-
🛒 SteriPen Adventurer Opti Handheld UV Water Purifier*
📝 Kompakter UV-Wasserentkeimer für Outdoor und Reisen.
Unser Fazit
Wir sind mit dem KATADYN Combi-Wasserfilter auf unseren Reisen sehr zufrieden. Aufwand und Nutzen stehen für uns in einem guten Verhältnis. Nach der Reise wird der Wasserfilter gereinigt und restlos getrocknet bis zum nächsten Einsatz verstaut.
Wichtig bei allen Aufbereitungen von Wasser zu Trinkwasser ist, dass man seiner Filtermethode nicht blind vertraut. Am Campingplatz spricht es sich meist herum, wenn das Wasser nicht gut schmeckt oder nicht brauchbar ist. Besonders außerhalb Europas in Ländern mit einem anderen Hygienestandard und Gegebenheiten ist Vorsicht geboten. Weitere Methoden zur Kombination wie Wasseraufbereitungstabletten oder Abkochen sind eine prima Ergänzung im Zweifelsfall.
Wir finden den kleinen Wasserfilter so praktisch, dass wir ihn auf zukünftige Radreisen, Wanderungen und sogar für Reisen für das außereuropäische Ausland mitnehmen werden. Er lässt sich nämlich auch direkt an den Wasserhahn anschließen, so dass das manuelle Pumpen überflüssig wird.
Wir hoffen, unser Artikel zu mobilen Wasserfiltern für Camper und Outdoorfreaks hat Dich bereichert. Die Inhalte des Artikels beruhen auf unseren eigenen Erfahrungen und Angaben und Informationen von Herstellern.
Quellen: KATADYN Group Wasserfilter, Wasserfibel, Trinkwasser auf Reisen