Kategorie Tipps & Empfehlungen

Unsere Tipps und Empfehlungen. Wir möchten hier unsere Erfahrungen zum Camper Ausbau teilen.

Wachs, Lasur oder Öl – Holz-Oberflächenbehandlung beim Camperausbau

Holz oder Aluprofile für den Camperausbau

Wenn ihr vor der Entscheidung steht, ob ihr Holz oder Aluprofile für euren Camperausbau verwendet werden sollt, seid ihr hier genau richtig! In diesem Artikel beleuchten wir die Vor- und Nachteile beider Materialien, um euch bei der Wahl des passenden Materials zu unterstützen. Holz, insbesondere Pappel-Sperrholz, ist einfach zu bearbeiten und bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten, während Aluprofile leichte, stabile und moderne Lösungen bieten. Erfahrt mehr über die Unterschiede zwischen Holz und Aluminiumprofilen, damit ihr den perfekten Camperausbau realisieren könnt!
Mehr lesen
P1017703

Mobiler Wasserfilter im Campervan

Während unserer 3-monatigen Reise durch Europa und Marokko mit unserem Campervan wissen wir den Wasserfilter mit an Bord spätestens in Ländern ohne Pfandsystem und jeder Menge Müll auf den Straßen besonders zu schätzen. Unabhängig zu sein von Plastikflaschen, ist ein schöner Nebeneffekt. Doch gerade in weniger entwickelten Ländern, ist es umso wichtiger, einen zuverlässigen Wasserfilter zu haben.
Mehr lesen
Prinzip 3 Drehkonsole mit Safe

Einbau der Prinzip 3 Drehkonsole mit Safe und ABE

Wir haben eine Prinzip 3 Drehkonsole in unseren Campervan eingebaut und dafür die Kiravans Drehkonsole mit Doppelsitzbank entfernt. Wie der Einbau geht und welche Erfahrungen wir mit der Prinzip 3 Drehkonsole mit Safe gemacht haben, erfahrt ihr in diesem Blogartikel.
Mehr lesen
Berger Keramik-Heizlüfter Plus im Auto

Camper heizen ohne Standheizung – Unsere Top Alternativen

In unserem kleinen Camper gibt es keine Standheizung und das wird erstmal so bleiben. Wir müssen uns etwas anderes einfallen lassen, wenn wir es bei herbstlichen und winterlichen Temperaturen im Bus warm haben wollen. Was sind sichere und einfache Möglichkeiten, unseren T5 Campervan „Franzek“ zu heizen? Wir haben uns aktive und passive Heizmethoden angeschaut und beschreiben unsere Favoriten und die „No-Gos“.
Mehr lesen
Tropicool Tc21 Kühlbox von der Seite

Camper Kühlbox – DOMETIC TropiCool TC 21FL

Die DOMETIC TropiCool TC 21FL Kühlbox hat Platz für 21 Liter. Sie ist jetzt 2 Jahre mit uns unterwegs und funktioniert noch immer tadellos. Wieso wir eine thermoelektrische Kühlbox für unseren Minicamper „Franzek“ gewählt haben und wie zufrieden wir mit unserem kleinen Kühlschrank sind, erzählen wir euch in diesem Artikel.
Mehr lesen
Frau vor Campervan

FAQ – Franzeks Campervan Ausbau

Wie wird eine Camperbox im Bus befestigt. Welche Aluprofile soll man für den Ausbau nehmen? Wieviel Kg tragen die Schwerlastauszüge. Fragen über Fragen - die beantworten wir auf unserer FAQ Seite.
Mehr lesen
Piaggio Porter

Basisfahrzeug für den Camper Ausbau

Wie wählt man das passende Camper Basisfahrzeug für den Ausbau? Soll es ein spartanischer Transporter oder ein komfortabler 5-Sitzer sein? Gebraucht oder neu? Welche KM Laufleistung?Händler oder privat?
Mehr lesen