Natur-Camping im Bayerischen Wald: Unser Aufenthalt im Anderswo Camp
Das Anderswo Camp in Finsterau vereint naturnahes Campen und eine herzliche Atmosphäre.
Wir erkunden Deutschland mit unserem Campervan. Unsere Lieblingsstellplätze und die schönsten Orte findet Ihr in dieser Kategorie.
Das Anderswo Camp in Finsterau vereint naturnahes Campen und eine herzliche Atmosphäre.
Stellt euch vor, ihr parkt euren Camper direkt am Ufer…
Die ersten Wochen unseres Sabbaticals im T5 Campervan verbringen wir im schönen Frankreich. Durch das Elsass mit seinen Weinbergen und Fachwerkhäusern geht es weiter in die Bourgogne mit wunderschönen mittelalterlichen Burgen und ins Perigord. Dort kann man an der Dordogne Kanu fahren und wunderbar essen. Die französische Atlantikküste bietet die besten Wellen für Surfer und eine gute Infrastruktur für Camper.
Der Wohnmobilstellplatz in Landsberg am Lech liegt zentral, ungefähr einen Kilometer von der Altstadt entfernt. Ruhig ist es trotzdem, da die Waitzinger Wiese großflächig ist und sich in der Umgebung nur Wohnhäuser und ein Friedhof befinden.
2021 entdecken wir einige neue Stellplätze. Kelheim an der Donau und Altmühl ist einer davon. Ausflüge zur Befreiungshalle und nach Weltenburg sind Pflichtprogramm.
Wieso nicht mal in der Nähe von München bleiben, wir…
Wir geben zu, wir waren in Mittenwald irrtümlicherweise am falschen Stellplatz. In diesem Artikel möchten wir aber den richtigen Stellplatz erwähnt haben, der nur wenige Minuten weiter weg ist, und auf unsere Aktivitäten rund um Mittenwald eingehen.
Der Stellplatz in Eichstätt ist für uns ein idealer Ausgangspunkt für Fahrradausflüge an der Altmühl entlang. Man befindet sich nahe am Flussufer und der Radweg läuft direkt daneben. Besser geht es nicht.
Der Nachtparkplatz am Walchensee bei Einsiedl ist ein perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge am See oder Richtung Berge. Der direkte Zugang zum See ist ein schöner Pluspunkt. Wie der ganze Walchensee ist auch der Stellplatz sehr beliebt.
Nur eine Stunde von uns entfernt und wir sind im Paradies. Der Sylvensteinsee hat für uns viele Vorteile und Freiheiten - besonders in Zeiten von Corona.
Der Nachtparkplatz am Sylvensteinsee war unser bevorzugter Wochenend-Stellplatz. Leider wurden 2021 die Preise stark angezogen und die vorhandenen Stellplätze verknappt und dienen nun den Tagesausflüglern als Parkplatz. In dem Artikel geht es um unsere früheren Erfahrungen, Preise und Fakten wurden aber aktualisiert.
Am Achensee lässt es sich herrlich am Ufer entlang wandern und mit dem Schiff zurückfahren. Der Weg ist von einfach bis anspruchsvoll sehr abwechslungsreich.
Wahrscheinlich kann sich jeder Campervan Besitzer an die eine erste Nacht erinnern. Voll Vorfreude und Aufregung, alles auf dem Prüfstand aber auch Mut zur Lücke gehören dazu!