Aluprofilverbinder und Nutensteine für den Camper Ausbau
Im ersten Teil unserer Aluprofil Materialkunde haben wir über Aluprofile geschrieben. Im zweiten Teil geht es um den Einstieg in die Aluprofil Verbindungstechnik. Für uns Hobbybastler sind Aluprofile und einfache Verbinder ideal.
Welche Nutensteine eignen sich für den Camper Ausbau?
Nutensteine geben Aluprofil Verbindern den nötigen Halt in der Aluprofil Nut.
Wichtig ist uns das nachträgliche Einführen in die Nut. Es gibt nämlich nicht schlimmeres als die halbe Konstruktion wieder auseinander nehmen zu müssen, um einen vergessenen Nutenstein einzuführen.
Die Auflagefläche sollte zudem groß genug sein, um eine gewisse Stabilität zu bieten. Das ist bei einem Bett-Modul wichtiger als bei einer kleinen Küchenbox.
Hammermuttern
Vorteile
- Günstiger Preis
- klein, leicht und kompakt
- lassen sich nachträglich in die Nut einführen
Nachteile
- Extrem nervig bei der Nutzung, da sie sich beim Verschieben immer wieder aus der Nut herausdrehen
- kleine Auflagefläche
- schneiden/drücken sich schnell in die Aluprofile
- nicht stabil
Schwere Nutensteine
Vorteile
- Große Auflagefläche und damit stabil in der Nut
- halten viel aus, gut für hohe Belastungen
Nachteile
- Lassen sich nicht nachträglich in die Nut einführen
- relativ schwer
- passen nicht zu ultraleichten Profilen
Nutensteine mit Kugel / Feder
Die Besonderheit bei diesen Nutensteinen* sind Kugel bzw. Feder. Die Kugel zentriert den Nutenstein in der Nut
Vorteile
- Lassen sich nachträglich in die Nut einführen
- gute Mischung aus Stabilität und Handling
- lassen sich einfach in der Nut verschieben
- zentrieren sich durch Federkugel selbst
Nachteile
- Etwas teurer als die anderen Varianten
Unsere Empfehlung für die Wahl der Nutensteine
Wir bevorzugen auf jeden Fall die Nutensteine mit Kugel, da sie sich automatisch zentrieren und nachträglich in die Nut einführen lassen und auch wieder herausholen lassen. Das spart jede Menge Zeit. Die Stabilität ist mehr als ausreichend.
Hammermuttern eignen sich unserer Meinung nach am schlechtesten für den Camper Ausbau. Das Handling ist schlecht und die Stabilität nicht wirklich gegeben.
Welche Aluprofil-Verbinder eignen sich für den Camper Ausbau?
Aus der Menge aller verfügbaren Aluprofilverbinder wählen wir die Varianten, die sich, wenn möglich ohne zusätzliche Arbeitsschritte einsetzen lassen und solche, die sich besonders gut wieder lösen lassen. Auch beiden Verbindern muss man darauf achten, das richtige System zu kaufen. Im ersten Teil der Aluprofil Serie beschreiben wir die beiden gängigen Aluprofiltypen – das I-System und das B-System. Die Anfangsbuchstaben sind nach den Herstellern Bosch-Rexroth und Item benannt.
Kraftschlüssige Verbindung
Vereinfacht zusammengefasst hält eine kraftschlüssige Verbindung durch Reibung. Kraftschlüssige Verbindungen sind meisten weniger stabil – aber für den Einsatz im Camper gut geeignet.
Beispiel: Automatikverbinder in der Nut hält durch die Reibung der Profile
Formschlüssige Verbindung
Die Fixierung wird hier durch feste Bauteile verhindert, die ein verrutschen unmöglich machen. Hierbei wird die Verbindung erst gelöst, wenn ein Bauteil nachgibt. Diese Verbindungsart ist damit stabiler.
Beispiel: Würfelverbinder hält formschlüssig durch Schrauben, die eine Bewegung verhindern.
Mehr zum Thema Kraftschluss und Formschluss.
Automatik Verbinder und T-Matik Verbinder
Diese beiden kraftschlüssigen Verbinder benötigen keine Profilbearbeitung und sind sehr einfach zu verarbeiten. Sie werden mit einem Innensechskant oder Torx Schlüssel manuell oder mit einem Akkuschrauber reingedreht.
Die Unterschiede zwischen Automatik und T-Matik Verbindern waren für uns in der Praxis marginal. Zu beachten ist, dass die einen (Automatik Verbinder *) linksdrehend, die anderen (T-Matik Verbinder) rechtsdrehend sind. Bevor man also mit dem Akkuschrauber an die Arbeit geht, sollte man die Drehrichtung herausfinden.
Beide Verbindertypen schneiden sich ihr Gewinde ins Aluprofil selbst. Wir haben die besten Erfahrungen mit Scheid- / Bohröl gemacht. Sie lassen sich sowohl manuell als auch mit dem Akkuschrauber reindrehen.
Vorteile
- Lassen sich einfach in der Nut verschieben (nicht wenn mit Hammermutter verwendet)
- gute Mischung aus Stabilität und Handling
- keine Bearbeitung des Aluprofils notwendig – die Hülse schneidet sich beim Eindrehen ihr eigenes Gewinde
Nachteile
- Müssen paarweise verwendet werden
- Etwas umständliche Arbeit beim Befestigen in der Nut, wird einfacher mit gutem Werkzeug
Winkelverbinder / Eckverbinder
Der Aluprofil Eckverbinder/Winkelverbinder ermöglicht wie der Automatikverbinder eine kraftschlüssige 90° Verbindung zwischen zwei Profilen. Bei unserer ersten Campingbox haben wir diese Verbindungsart zusammen mit einem Automatikverbinder verwendet. Wir dachten die Verbindung würde dadurch stabiler werden. Das würden wir so nicht mehr machen.
Der Nachteil ist, dass der Winkelverbinder in den Ecken Platz wegnimmt und die Verkleidung oder den Einbau von Wänden / Flächenelementen erschwert und relativ schwer ist. Er ist aber nicht wesentlich stabiler als Automatikverbinder und auch nicht einfacher in der Verwendung.
Vorteile
- einfach in der Nutzung
- günstig
Nachteile
- nimmt Platz weg
- relativ schwer
Innenwinkel / Innenverbinder
Alle Vor- und Nachteile des Winkelverbinders gelten auch beim Innenwinkel – außer, dass der Innenwinkel im Aluprofil verschwindet und somit keinen zusätzlichen Platz wegnimmt. Dieser Verbindungstyp ist eher oder ausschließlich bei Typ B Profilen verbreitet.
Wir schätzen die Stabilität etwas geringer ein als beim Winkelverbinder, weil die winzigen Madenschrauben unserer Meinung nach eine weniger starke kraftschlüssige Verbindung ermöglichen.
Vorteile
- einfach in der Nutzung
- günstig
Nachteile
- nicht sehr stabil
- nur für Typ B Profile geeignet
Würfelverbinder
Der Würfelverbinder* hat sehr viele Vorteile. Es ist ein formschlüssiger – also sehr stabiler Verbindungstyp. Er lässt sich problemlos wieder lösen, wenn man nachträglich Nutensteine oder Flächenelemente / Wände in die Nut schieben möchte. Außerdem ist er günstig, weil er einige Würfelverbinder oder Automatikverbinder ersetzt.
Optisch bietet er einen sehr schönen Abschluss der Konstruktion und es wird keine scharfe Aluprofilkante exponiert, an der man sich verletzen kann.
Vorteile
- ersetzt einige Automatik-, Innen- oder Winkelverbinder
- Stabil
- optisch ansprechend
- sicher durch die abgerundeten Kanten im Gegensatz zu einer offenen Aluprofil-Ecke
- Lassen sich sehr einfach lösen, um an die Profile zu kommen
Nachteile
- Benötigt zwei oder drei Gewinde im Zentralloch
Aluprofil Plattenverbinder
Plattenverbinder eigenen sich sehr gut für die Verbindung zweier paralleler Aluprofile. Auch für die Verbindung im 90° Winkel (T) können sie verwendet werden. Wir haben unsere beiden Campingbox-Module mit Plattenverbindern aneinander befestigt.
Unsere Empfehlung für die Wahl der Verbinder
Für die Ecken der Konstruktion bevorzugen wir Würfelverbinder. Sie sind schön, haben keine scharfen Kanten und ersetzen einige teure Automatikverbinder.
Für T-Verbindungen verwenden wir Automatik- / T-Matik Verbinder. Sie sind stabil, benötigen keine Profilbearbeitung und sind nach dem Einbau unsichtbar in der Nut versteckt. Innenverbinder sind eine Alternative dazu – wir halten sie aber für nicht ganz so stabil.
Unsere Tipps und Tricks
Gewinde bohren / Gewinde schneiden
- Bohr- / Schneidöl* verwenden
- Gute Gewindebits für den Akkuschrauber* verwenden
- Auf die richtige Drehrichtung achten. Wenn der Gewindebohrer durchdreht, dann war es die falsche Richtung
- Ruhig und im rechten Winkel, mit niedriger bis mittlerer Geschwindigkeit bohren. Gleichmäßig drücken.
Automatikverbinder befestigen
- Verwendet hochwertiges Werkzeug – das spart jede Menge Arbeit.
- Wir haben die besten Erfahrungen mit Innensechskant Schlüsseln aus Edelstahl gemacht.
- Verwendet lange Innensechskantschlüssel mit Kugelkopf. Damit kann man einen Großteil der Verbinderschraube vordrehen