Wieso nicht mal in der Nähe von München bleiben, wir wollen einfach rauskommen und fahren keine 50 km nach Bad Tölz. Die Ecke ist uns nur bekannt vom Ski Langlauf, Zeit wirds die Gegend im Sommer zu besuchen. Der Stellplatz ist sehr beliebt, wir bekommen tatsächlich am Abend eine der letzten Plätze. Wir machen einen Radausflug zum Sylvensteinsee nach Fall zu unserem Lieblingsstellplatz vom letzten Jahr – schade was daraus geworden ist, aber dazu gibts im Artikel zum Nachtparkplatz am Sylvensteinsee mehr.
Wohnmobilstellplatz Bad Tölz
Der Stellplatz liegt direkt an der Isar, nur der Fahrradweg liegt zwischen Stellplatz und Ufer. Die Isar ist an der Stelle anfangs flach, weiter hinten tiefer und hat eine ordentliche Strömung. Das Zentrum ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. Direkt am Stellplatz gibt es einen Getränkemarkt (etwas teuer) aber sehr praktisch um sich mit lokalem kühlen Bier einzudecken, sowie einen türkischen Imbiss.
Fakten zum Stellplatz
Wohnmobilstellplatz Bad Tölz an der Isar
Königsdorfstraße, 83646 Bad Tölz
Weitere Informationen: bad-tölz.de
Der Wohnmobilstellplatz hat keine Parzellen und ist sehr beliebt und gut besucht, daher ist es in der Verantwortung von jedem einzelnen, wie sehr man sich ausbreitet. Der Vorteil ist, dass man die Grünflächen an der Isar nutzen kann. Die meisten haben sich zum Kaffeetrinken und Picknicken dort mehr gemütlich gemacht als auf dem Platz.
Kosten / Nacht | |
Gültigkeit Ticket | 24 Stunden |
maximale Aufenthaltszeit | 48 Stunden |
Anzahl der Plätze | ca. 30 |
Parzellen | keine Parzellen, jeder parkt wo ein Plätzchen frei ist |
Strom | nicht vorhanden |
Frischwasser | 1,00 € für 50l |
Entsorgung | Grauwasserentsorgung möglich, nur kleine Müllcontainer für Abfall |
Toiletten | Toiletten beim Vereinsheim um die Ecke, haben aber Öffnungszeiten und sind ggf. nachts zugesperrt |
Ausweichmöglichkeiten | Campingplätze in Bad Tölz |
Die Toiletten befinden sich bei der Wirtschaft mit Stockschieß-Anlage mit Wirtschaft. Bei unserem Aufenthalt waren diese nur gegen Abend und über Nacht zugesperrt.
Ankunft und Publikum
Wir kamen an einem Freitag gegen 16 Uhr an und dachten, wir sind rechtzeitig vor dem Wochenendandrang da. Es sah tatsächlich so aus, als ob wir keinen Platz mehr bekommen mit unserem kleinen Franzek. Die meisten, die hier stehen, sind große Wohnmobile. Wir fragten aber bei einem Wohnmobilbesitzer nett nach und er räumte ein Stückchen frei so, dass wir uns noch ganz gut daneben stellen konnten. Die Leute waren bunt gemischt, viele Rentner, aber genauso viele mit dem Campervan. Wir parkten am nächsten Vormittag einfach um, als einige wieder losfuhren.
Ausflüge und Umgebung
Bad Tölz
Das Zentrum von Bad Tölz ist nur wenige Gehminuten entfernt. Die historische Altstadt und die malerischen Häuser sind absolut sehenswert.
An der Isar entlang
Uns hat es mehr ins Grüne gezogen und wir sind mit den Rädern flussaufwärts zum Sylvensteinspeicher geradelt. Die fast 60 km Hin und Zurück hatten es bei der Hitze in sich. Aber mit der ein oder anderen kühlen Erfrischung ging es schon
Die Isar ist auf dem Weg so abwechslungsreich, vom knietiefen ruhigen Wasser bis hin zum Wildwasserkanal für Rafting touren.
Franzeks Fazit
Unsere Ankunft war nicht sehr entspannt – ich habe mich schon drauf eingestellt, dass wir weiterfahren müssen. Der Stellplatz ist sehr beliebt und gut besucht, dass bei uns jedenfalls auch eine frühe Ankunft wenig nutzte. Da der Stellplatz keine Parzellen hat, liegt es an jedem einzelnen wie sehr man sich ausbreitet. Die unmittelbare Nähe zur Isar hat uns am besten gefallen. In der Nähe des Stellplatzes haben wir einen Bäcker und Getränkemarkt gefunden, was auch von Vorteil war. Was uns nicht so gefallen hat, waren die Toiletten. Sie waren nicht besonders gepflegt und nachts abgeschlossen.